Kreuzkümmel, das Charaktergewürz aus dem Nahen Osten
Der Kreuzkümmel, häufig auch Kumin genannt, kommt ursprünglich aus Zentralasien und Ägypten. Eventuell auch nur aus dem oberen Niltal. Aus der Küche der Welt ist er aber nicht wegzudenken, insbesondere in Nordafrika, der Türkei und Griechenland, Indien, Mexiko sowie dem Nahen Osten.
Mit Kümmel hat der Kreuzkümmel übrigens nichts gemein. Der Name rührt nur von der Kreuzförmigen Blattstellung und des Kümmelähnlichen Aussehens der Früchte.
Unser Kreuzkümmel kommt von Rimoco.
Und das sagt unser Lieferant darüber:
Cumin bereichert exotische, kräftige Gerichte und lässt sich bestens mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchten kombinieren. Verwende ihn in Dips, Eierspeisen, Soßen, Marinaden und Suppen (…)
Ungewöhnlich in Westeuropa: Niederländische und belgische Käseproduzenten veredeln mit Kreuzkümmel auch einige ihrer schnittfesten Spezialitäten. Mit seinem würzig-süßlichen, frischen Duft, dem leicht bitter-kräftigen Geschmack und einer dezenten Schärfe erweist sich unser Bio Kreuzkümmel als wahrer Alleskönner. Im Zusammenspiel mit anderen Gewürzen und in raffinierten Mischungen legt er einen überzeugenden Auftritt hin. (…) Und das Beste daran ist: Trotz seines kräftigen, typischen Aromas erlaubt er anderen Ingredienzien, sich ebenfalls geschmacklich zu entfalten. So entstehen die berühmten orientalischen Geschmackserlebnisse. Experimentiere selbst – es ist gar nicht so schwer. Du brauchst lediglich ein wenig Fingerspitzengefühl, dann hast du den Bogen ganz schnell heraus. Du traust dich nicht? Mit einer fertigen Gewürzmischung kannst du dich langsam herantasten, indem du sie nach deinem Geschmack individuell abwandelst.
Ich persönlich verwende ihn natürlich in jedem Hummus. Ein halber Teelöffel mit dem Inhalt eines Glases Kichererbsen, einem ordentlichen Schluck Olivenöl, dem Saft einer halben Zitrone, zwei angebratenen Knoblauchzehen und einem Esslöffel unseres leckeren Tahins.
Rimoco hat noch diesen Tipp zum Kreuzkümmel-Genuss:
Überrasche deine Gäste, wenn du ihnen das nächste Mal mediterrane, orientalische oder mexikanische Küche servierst. Statt Brot und Butter stellst du an jedem Platz ein Schälchen mit bestem Olivenöl. Daneben platzierst du zweites Schälchen mit einem Mix aus unserem Bio Kreuzkümmel gemahlen, Salz, geröstetem weißem Sesam, Pfeffer und hauchfein gehackter frischer Petersilie. Jeder Gast tunkt warme Streifen von geröstetem Brot zuerst in das Öl, danach in die Spezialmischung.
Und um satt zu werden habe ich auch noch ein Rezept für euch:
Halbiert pro Person eine große gewaschene Aubergine, schneidet die Enden ab und schneidet das Fruchtfleisch von innen kreuzförmig ein. So, dass ein gitterförmiges Muster entsteht. Achtet darauf nicht durch die Schale zu schneiden. Massiert in die EInkerbungen nun Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz hinein. Wer mag optional auch zerdrückten Knoblauch. Gebt die Auberginen mit der Schale nach unten in den Ofen und backt sie bis das Fleisch weich wird ca. 20-25 min bei 200 Grad. Gebt dann einen Schuss Ahornsirup auf die Auberginen und backt für weitere 5 Minuten.
Serviert die Auberginen mit weißem Sesam getoppt zu Kartoffeln, Fladenbrot oder Reis.
Hoffentlich habt ihr jetzt auch Lust Kreuzkümmel mal auszuprobieren. Wir wünschen guten Appetit!